Gestalttherapie

Was ist Gestalttherapie ?

Gestalttherapie ist eine ganzheitliche, moderne Form der Psychotherapie aus dem Bereich der Humanistischen Psychologie. Sie wurde in den 50er Jahren vor allem von Fritz und Lore Perls und Paul Goodman begründet und wird seitdem durch Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse ständig weiterentwickelt. In der Gestalttherapie stehen die Bedürfnisse, die Kontaktfähigkeit, die Wahrnehmung sowie das Erleben im Mittelpunkt. Es geht immer um das Hier und Jetzt.

„Wenn Menschen ihre Bedürfnisse nur eingeschränkt oder gar nicht befriedigen können werden sie unzufrieden, stagnieren in ihrer persönlichen Entwicklung und entwickeln Symptome. Die Gestalttherapie hat ein differenziertes Verständnis davon, wie Menschen aus dieser persönlichen Stagnation wieder herauskommen können und welche Unterstützung sie brauchen, um wieder in einen lebendigen Entwicklungsprozess zu kommen. In diesem Prozess finden die Menschen für ihre Probleme eigene und neue Lösungen. Auf diese Weise gibt die Gestalttherapie ihren Klienten und Klientinnen Orientierungen für ein Leben, in dem sie sich weniger selbst blockieren. Sie lernen achtsam mit ihren eigenen Bedürfnissen umzugehen, sie ernst zu nehmen, sich ihnen entsprechend zu verhalten und so die not-wendige Verantwortung für den eigenen Lebensprozess und sein Gelingen zu übernehmen. Die Früchte sind: Innere Freiheit und innerer Frieden.“

Werner Bock

 

Bei der Gestalttherapie geht es „um dich und um mich und um unsere Erfahrung hier und jetzt“, sagt Bruno-Paul de Roeck.[nbsp] „Um Wachstum: spontaner, lebendiger und glücklicher sein. Deinen eigenen Kern mehr wertschätzen. Neue Schritte riskieren.

 

Was ist Gestalttherapie für mich

Für mich ist Gestalttherapie einerseits eine direkte, lebendige, wertschätzende, liebevolle, einfühlende, experimentelle, kreative und erlebnisorientierte Form der Psychotherapie, bei welcher die Wahrnehmung von dem „Was ist“ im Vordergrund steht.

Zum anderen wird sie aus meiner Sicht auch hauptsächlich von der Person des Therapeuten getragen. Ich meine damit, dass ein offener Kontakt nur dann entstehen kann, wenn der Therapeut selbst mit Respekt, Wertschätzung, Reflexionsfähigkeit, Wachsamkeit, Präsenz und vor allem Echtheit seinem Gegenüber begegnet, damit eine wirkliche Beziehung entstehen kann und Heilung möglich ist.
Diese Eigenschaften auf Seiten des Therapeuten sind für mich für ein gutes Gelingen der Therapie unentbehrlich.

 

Wie ich arbeite

Vorangehen und Vorankommen
Schritt für Schritt
im Tempo jedes Einzelnen
in Kontakt sein
DU und ICH
im Hier und Jetzt
im geschützten Raum und Rahmen
die Dinge besprechen
in Augenschein nehmen
Raum und Zeit haben
hin spüren, wahrnehmen von dem, was ist
experimentieren, erleben, bewusstwerden …, um dann
neue Möglichkeiten zu entdecken
neue Schritte zu wagen
in einem anderen Licht nun sehen
das eigene Spüren, Fühlen, Wahrnehmen und Erleben
um deinen Handlungsspielraum somit zu erweitern
deine tief innewohnenden Ressourcen wieder zu entdecken oder neu zu beleben …
sich selbst wieder besser kennenlernen
neue Pfade betreten, mit deinen ganz eigenen, individuellen und kreativen Lösungen.

Denn die Gestalttherapie ist eine Psychotherapie, welche vor allem auf persönliches Wachstum und Entfaltung der Persönlichkeit gerichtet ist.


Denn Du lebst JETZT und bist JETZT !